Die Lussekatter waren ursprünglich kleine Teufelskatzen, die um ein weißgekleidets Mädchen herumtanzten. Die teuflische Seite der Katzen hat man heute vergessen, aber die Lussekatter sind in Schweden im Dezember immer noch allgegenwärtig. In der Stockholmer U-Bahn kann man sie sogar in Zeitungsläden kaufen. Allerdings geht bei den industriell hergestellten Lussekatter natürlich viel verloren. Ein richtiger Lussekatt muss selbst gebacken sein.

Traditionell wird der Hefeteig in S-Form aufgerollt und mit Rosinen bespickt. Meine Version ist etwas abgewandelt, denn ich mag sie gerne gefüllt.
Tanias gefüllte Lussekatter
Rezept: Tania Storfinger
Der Teig
200ml Buttermilch
65 g Butter
55g Zucker
1 Päckchen Safran (0,1g)
10g Hefe
500g Weizenmehl 550
1 Prise Salz
1 Ei (L)
Die Marzipanfüllung
125g Marzipan
1 TL Zimt
Die Schokofüllung
35g weiche Butter
50g Zucker
1TL Zimt
1 EL Backkakaopulver
So wird es gemacht
Buttermilch, Butter, Puderzucker, Kardamom und Safran zusammen in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist, und abkühlen lassen.
Danach die Hefe in die lauwarme Mischung geben und verrühren.
Mehl und Salz in die Rührschüssel geben und die Milch-Hefe-Mischung dazuschütten.
Mit dem Knethaken ca 10 Minuten verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Stockgare
An einem warmen Ort 2-3 Stunden gehen lassen. Das Volumen sollte sich ungefähr verdoppelt haben.
Danach den Teig halbieren und jede Teighälfte zu einem Quadrat ausrollen.
Für die Marzipan-Lussekatter:
Das Marzipan mit etwas Zimt verkneten und (bei Bedarf auf etwas Mehl) zu einem Rechteck ausrollen (Größe: ungefähr die Hälfte des Hefeteigquadrats). Auf eine Teighälfte platzieren, die andere Hälfte darüberklappen und noch einmal etwas dünner ausrollen. In ungefähr 5-6 Streifen schneiden und diese von der langen Seite dünn aufrollen und zu einem S formen. Dabei darauf achten, dass die Schnittkante oben liegt. Nach Belieben in die Mittelpunkte Rosinen drücken.
Für die Schoko-Lussekatter:
Die Zutaten für die Schokofüllung miteinander vermischen. Den zweiten Teig wieder zu einem Quadrat ausrollen, eine Hälfte davon mit der Schokomasse bestreichen und die andere Seite darüberklappen. Etwas dünner ausrollen und in 5-6 Streifen schneiden, diese wieder von der langen Seite her dünn aufrollen und zu „S“ formen.
Stückgare und Backen
Nochmal 30 Minuten gehen lassen, danach mit Ei bestreichen und bei 180 Grad Celsius Umluft zirka 15 Minuten backen.


Das könnte Dich auch interessieren: Lussekatter mit Lievito Madre
Wollt ihr auf dem neuesten Stand bleiben, dann bestellt unseren Newsletter. Nie mehr etwas verpassen.
Die sehen aber wirklich sehr schön aus. Dieses Rezept muss ich auch auf jeden Fall ausprobieren. Ich hoffe mir gelingen die auch so gut.
Lieber Sascha, dann sind wir gespannt, was du dazu sagst. ❤️👍🏻 Schreib uns bitte.😉 Liebe Backgrüße Grit